Zwangsversteigerung: 1120 Wien Michael-Bernhard-Gasse 3 - Sonstiges

Ortsanfang    Ortsanfang  


Wien  ♦  Niederösterreich  ♦  Burgenland  ♦  Oberösterreich  ♦  Salzburg  ♦  Tirol  ♦  Vorarlberg  ♦  Steiermark  ♦  Kärnten


Information   Details
Edikt: Versteigerung (18.08.2025)
Gericht - Aktenzeichen: BG Meidling (081) - 33 E 92/24b
Liegenschaftsadresse: 1120 Wien Michael-Bernhard-Gasse 3
Kategorie: Sonstiges
Objektbezeichnung: Baurecht
Beschreibung: Gegenstand der Bewertung ist das genannte Baurecht (BREZ 396). Dieses ist an der Stammeinlage EZ 11 begründet. Die Liegenschaft ist mit einer massiven, mehrgeschossigen Halle samt Nebenräumlichkeiten bebaut. Der Zustand der Bebauung ist als desolat einzustufen. Die Bewertung erfolgt unter der Annahme des möglichen Abbruchs des Bestandsgebäudes und der möglichen Errichtung eines Neubaus. Auf die mögliche Kontamination wird hingewiesen, die Bewertung erfolgt jedoch (mangels konkreter Hinweise auf Kontamination) kontaminationsfrei. Zu weiteren Details siehe das Langgutachten. Die nachstehende Grundstücksgröße ist für die Stammeinlage ausgewiesen und nicht im Grenzkataster. Die nachstehende Objektgröße (Nutzfläche) wurde annäherungsweise aus Bauplänen ermittelt, siehe Langgutachten S 35. Eingangs wird festgehalten, dass Gegenstand der Zwangsversteigerung das Baurecht ist. Eigentümer der Liegenschaft (der Stammeinlage) ist die Betreibende Partei. Diese ist Baurechtsgeberin. Ausdrücklich verwiesen wird auf den bestehenden und aufrechten Baurechtsvertrag, der vom präsumtiven Erwerber zu übernehmen ist. Es scheinen keine Altlasten auf. wobei im Rahmen dessen Betriebs offenbar Karbidschlamm anfällt, wofür laut Bauakt auch ein Schlammfang eingerichtet wurde. Bei Karbidschlamm handelt es sich offenbar um gefährlichen Abfall. Der Sachverständige kann mangels Qualifikation/Zertifizierung nicht beurteilen, ob sich aus der Nutzung des Azetylenentwicklungsraums (mit Schlammfang) mit einhergehender Karbidschlammentwicklung aus heutiger Sicht eine Bodenkontamination ergibt. Die Liegenschaft ist rechteckig konfiguriert und soweit ersichtlich, weitgehend waagrecht/eben. Sie ist über deren Westseite an das öffentliche Straßennetz angeschlossen und mit einer massiven, mehrgeschossigen Halle samt Nebenräumlichkeiten, wahrscheinlich aus 1956 (so das Datum der Benützungsbewilligung), bebaut. Das Gebäude weist im Erdgeschoss einen großen Versammlungsraum samt straßenseitigen Nebenräumen auf. Der Versammlungsraum weist eine deutlich höhere Raumhöhe als die genannten Nebenräume auf. Über den straßenseitigen Nebenräumen befindet sich ein weiteres Geschoss, das zur Wohnnutzung ausgestaltet ist. Es wird darauf hingewiesen, dass das auf der Liegenschaft befindliche Gebäude offenbar nur teilweise unterkellert ist, der (Teil)Keller befindet sich unter den straßenseitigen Nebenräumen. Das Gebäude ist insgesamt in einem desolaten Zustand und vermutlich technisch bzw wirtschaftlich nicht vernünftig benutzbar. Es weist zahlreiche Schäden auf. Aus Sicht des Sachverständigen ergibt sich aus der desolaten Bebauung, der (höhenmäßig) unterdurchschnittlichen Ausnutzung der Liegenschaft und der unterdurchschnittlichen Nachfrage für derartige Liegenschaften (bei vermutlich beschränkter Möglichkeit zur Umgestaltung), dass die höchste und beste Nutzung darin liegt, das bestehende Gebäude abzureißen und ein neues Wohn- und/oder Geschäftsgebäude zu errichten. Die derzeitige Bebauung ist aus Sicht des Sachverständigen für Wohn und/ oder Geschäftszwecke zwar zumindest abstrakt geeignet, aber nicht zweckmäßig und flächenoptimiert ausgestaltet. Der zum Stichtag monatlich verrechnete Baurechtszins beläuft sich daher offenbar auf € 4.651,70 netto. Im Übrigen wird auf das Sachverständigengutachten verwiesen, das zum Bewertungsstichtag 25.2.2025 erstellt wurde. Weiters verwiesen wird auf den zu übernehmenden Baurechtsvertrag, dessen genaue Durchsicht daher dringend angeraten wird!
Grundstücksgröße: 579 m²
Objektgröße: 693,70 m²
Schätzwert: 58.000,00
geringstes Gebot: 29.000,00
Vadium: 5.800,00
mitzuversteigerndes Zubehör: Als Zubehör eingestuft wird lediglich das Aushub- und Baumaterial, die Maschine im präsumtiven Azetylenentwicklungsraum und einzelne Regale (allesamt gebraucht), siehe Langgutachten.
Wert des Zubehörs: 0,00
Langgutachten: Langgutachten Original (2025-04-24).pdf   Fotodokumentation.pdf   Grundbuchsurkunde 1859-2023 (Pfandurkunde).pdf   Grundbuchsurkunde 2446-2024 (Forderungsexekution).pdf   Grundbuchsurkunde 2636-2022 (Baurechtsvertrag).pdf   Grundbuchsurkunde 2636-2022 (Bescheinigung gemäß § 13 BRG).pdf   Grundbuchsurkunde 2636-2022 (Bescheinigung gemäß § 229a BAO).pdf   Kurzgutachten final (2025-04-24).pdf   Info Flächenwidmung.pdf   Plandokument Plan.pdf   Plandokument Text.pdf   Bauakt Teil 1 Seiten 001-015.pdf   Bauakt Teil 2 Seiten 016-030.pdf   Bauakt Teil 3 Seiten 031-045.pdf   Bauakt Teil 4 Seiten 046-060.pdf   Bauakt Teil 5 Seiten 061-075.pdf   Bauakt Teil 6 Seiten 076-090.pdf   Bauakt Teil 7 Seiten 091-105.pdf   Bauakt Teil 8 Seiten 106-120.pdf   Bauakt Teil 9 Seiten 121-135.pdf   Bauakt Teil 10 Seiten 136-150.pdf   Bauakt Teil 11 Seiten 151-153.pdf   Grundbuchsurkunden 1034-1950, 1854-1957 Teil 1 Seiten 01-15.pdf   Grundbuchsurkunden 1034-1950, 1854-1957 Teil 1 Seiten 16-30.pdf   Langgutachten final Original (2025-04-24).pdf  
Direktlink: https://edikte.justiz.gv.at/    (Eingebundene Vorschaubilder sind embedded content von edikte.justiz.gv.at; die Links verweisen direkt auf die entsprechende externe Seite.)


Ihr Wohnkredit zu Top-Konditionen.
Kompetente, kostenlose Expertenberatung.
Für Hausbau oder Wohnungskauf.
Österreichweiter Marktvergleich.
Rasch und einfach: Wohnkredit-Rechner
  Das Maximum herausholen!
Die besten Sparzinsen Österreichs.
Fix (Festgeld) oder flexibel (täglich fällig).
Kostenloser Online-Zinsvergleich.
08/2025: Sparzinsen
  Stromkosten sparen durch Anbieterwechsel!
Großer Strompreisvergleich für Österreich.
Stromanbieter online vergleichen und
in nur 3 Minuten Vertrag abschließen.
Strompreisvergleich online: Strom

Ortsende Wien  ♦  Niederösterreich  ♦  Burgenland  ♦  Oberösterreich  ♦  Salzburg  ♦  Tirol  ♦  Vorarlberg  ♦  Steiermark  ♦  Kärnten   

| Impressum  |  Datenschutz |